Hier finden Sie alle Beiträge, die Im Rahmen der Projektarbeit entstanden sind

Erinnerungskultur, Zeitgeschichte, von Benedikt Neuwöhner,  06.01.11
„Wir wollen kein NS-Freilichtmuseum!“

Über das Leben an einem Tatort und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

In einem kleinen ostwestfälischen Dorf fielen in der Zeit des Nationalsozialismus zahlreiche Menschen der „Vernichtung durch Arbeit“ zum Opfer. Die Bewohner müssen damit Leben. Lange Zeit fiel ihnen das schwer. [mehr]

Workshops, von Simon Bernard,  15.12.10
Schreiben wie die Profis

Workshop mit freiem Mitarbeiter des FAZ-Feuilleton

Interessenten am Berufsfeld des Journalisten konnten in einem Workshop mit dem freien Mitarbeiter des FAZ-Feuilleton Dr. Arnold Bartetzky wertvolle Erfahrungen sammeln. Es handelte sich um die dritte Veranstaltung dieser Art, ausgerichtet von der von der neugeschaffen studentischen Presseagentur CULTURA.  [mehr]

Termine, von Moritz Schäfer,  09.12.10
Praxisorientiertes Schreibtraining für angehende Fachjournalisten

Dritter Expertenworkshop der CULTURA

Um eine breite Öffentlichkeit für kulturwissenschaftliche Themen begeistern zu können benötigt man vor allem eines: Kreativität. Für Fachjournalisten geht es um anschauliche Darstellung, engagierten Stil und lebhafte Sprache. Ein Schreibworkshop an der Universität Paderborn soll Techniken vermitteln, die kreatives Schreiben über komplexe Sachverhalte ermöglicht.  [mehr]

Zeitgeschichte, von Victoria Evers,  26.11.10
Morgens Menschenvernichtungspläne, nachmittags heile Familienwelt

Wewelsburger Symposium beleuchtete das „ganz normale“ Innenleben der SS

Ritterorden, Elitemenschen, mordende Bestien – Begriffe, die mit der Schutzstaffel des Dritten Reiches in Verbindung gebracht werden. Aber wer oder was steckt hinter der Tätergruppe des Nationalsozialismus? Dieser Frage widmete sich das 3. Wewelsburger Symposium, das vom Kreismuseum Wewelsburg und seinem Förderverein veranstaltet wurde. Rund 150 Zuhörer erhielten aufschlussreiche Einblicke in die Innenwelt der SS. [mehr]

Workshops, von Moritz Schäfer,  25.11.10
„Sie brauchen eine Geschichte, die Menschen interessiert!“

Journalistik-Workshop bot Praxiseinblicke und Erfahrungsaustausch

„Ein guter Artikel beginnt mit einem starken Anfang!“ sagt Thomas Seim, Chefredakteur der Bielefelder Tageszeitung Neue Westfälische. „Wenn der Einstieg nicht stimmt, lesen die Leute nicht weiter. Sie müssen die Leser in den Text hineinziehen.“ Im Rahmen eines zweitägigen Journalistik-Workshops des Projekts „Studentische Presseagentur CULTURA“ an der Universität Paderborn, führte er Studierende an die Arbeitsweisen einer regionalen Tageszeitung heran. Er zeigte, was beim Schreiben für die Presse generell zu beachten ist, inwiefern wissenschaftliche Themen auch für regionale Tageszeitungen interessant sind und was die Zukunft für angehende Journalisten bereit hält.  [mehr]

Kultur Regional, Kultur überregional, von Ramona Bechauf,  24.11.10
Gotteshaus – kultureller Treffpunkt – Spiegel jüdischen Selbstverständnisses

19. Regionalgeschichtstagung beleuchtet Geschichte und Funktion westfälischer Synagogen

„Jede Synagoge kann als Spiegel des jüdischen Selbstverständnisses und der Stellung der Juden in der Gesellschaft bezeichnet werden“, sagte Prof. Dr. Frank Göttmann zu Beginn der 19. Regionalgeschichtstagung im Audimax der Universität Paderborn. Unter dem Titel „Der Synagogenbau in Westfalen von den Anfängen bis zur Gegenwart“ beschäftigten sich die Teilnehmer mit der baugeschichtlichen Entwicklung und dem denkmalpflegerischen Umgang mit westfälischen Synagogen. [mehr]

Interdisziplinär, von Stefan Gehle,  22.11.10
„Erst wenn man eine Passion hat, funkt es im Gehirn“

Chemie-Nobelpreisträger zu Gast an der Universität Paderborn

Auf den ersten Blick scheinen Naturwissenschaft und Kunst nicht viel gemeinsam zu haben. Dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss, bewies der Schweizer Chemie-Nobelpreisträger Prof. Dr. Richard R. Ernst am vergangenen Donnerstag vor zahlreichem Publikum mit seinem Vortrag „Die interkulturelle Passion eines Naturwissenschaftlers; Tibetische Malkunst, Pigmentanalyse und Wissensvermittlung an tibetische Mönche und Nonnen“. [mehr]